- Märkische Konfession
Märkische Konfession (Confessĭo Marchĭca), das auf Befehl des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg bei seinem Übertritt zur reform. Kirche 1614 herausgegebene Glaubensbekenntnis.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Märkische Konfession (Confessĭo Marchĭca), das auf Befehl des Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg bei seinem Übertritt zur reform. Kirche 1614 herausgegebene Glaubensbekenntnis.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Märkische Konfession — (Confessio Marchica prima oder Confessio Sigesmundi), ein auf Befehl des Kurfürsten und Markgrafen Joh. Siegmund von Brandenburg in 16 Artikeln 1614 abgefaßtes, in der Abendmahlslehre die lutherische Auffassung zurückweisendes, in der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lüdenscheid — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grünenbecke — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Radevormwalde — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Westfälische Geschichte — Westfalen ist eine historische Landschaft im Nordwesten Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen… … Deutsch Wikipedia
Religionen in Nordrhein-Westfalen — Der Kölner Dom ist das größte Kirchengebäude und die größte Touristenattraktion des Landes. Das Bild der Religionen in Nordrhein Westfalen wird nicht von einer einzigen Konfession dominiert. Nordrhein Westfalen ist aus historischen Gründen… … Deutsch Wikipedia
Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wtal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
David Justus Ludwig Hansemann — David Hansemann. Lithografie aus dem Jahr 1848 nach einer Zeichnung von L. Hastenrath, Aachen, um 1847 (Stadtarchiv Aachen). David Justus Ludwig Hansemann (* 12. Juli 1790 in Finkenwerder bei Hamburg; † 4. August 1864 in Schlangenbad) war… … Deutsch Wikipedia
Geschichte Westfalens — Westfalen ist eine historische Landschaft im Nordwesten Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen… … Deutsch Wikipedia